Gründe und Lösungen für das Kauen eines Meerschweinchens an seinem Stall

Abstrakt
Es gibt viele Gründe, warum Meerschweinchen an ihrem Käfig nagen. Um dieses lästige Verhalten schnell zu stoppen, müssen Sie zunächst die Ursache herausfinden. Viele der Abhilfemaßnahmen sind glücklicherweise recht einfach zu finden.
Normalerweise kaut Ihr Meerschweinchenbaby am Käfig herum, weil seine Zähne trainiert werden müssen oder weil es gestresst oder gelangweilt ist. Wahrscheinlich haben Sie Ihrem Tier dies durch Ihre Aufmerksamkeit beigebracht. Es kann auch aufgrund von Faktoren wie der Käfiggröße , den Käfiggenossen und anderen Faktoren kauen.
Es ist nicht nötig, zum Arzt zu rennen, wenn Ihr Haustier mehr als normal an seinem großen Meerschweinchenkäfig kaut. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie herausfinden, warum Ihr Haustier an seinem Stall kaut und wie Sie Meerschweinchen davon abhalten können, an einem Käfig zu kauen.
Warum kauen Meerschweinchen an ihrem Käfig und was ist zu tun?
Dass Meerschweinchen an ihrem hölzernen Meerschweinchenstall knabbern, ist ganz normal, kann aber auch ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Problem sein. Wir haben sechs Gründe dafür zusammengestellt, warum Ihr Meerschweinchen seinen Käfig anknabbert.
1. Ihr Meerschweinchen braucht mehr Aufmerksamkeit
Einer der Hauptgründe dafür, dass Meerschweinchen am Käfig nagen, ist, dass es mehr Zeit und Pflege erfordert. Es ist durchaus möglich, dass Sie zum Stall gehen und mit Ihrem Tier sprechen, wenn Sie Nagen bemerken. Möglicherweise nehmen Sie es hoch, um zu kuscheln und sich zu beruhigen. Ihr Meerschweinchen hat Sie durchschaut, ohne dass Sie es merken. Ihr Meerschweinchen wird in Zukunft an seinem Käfig nagen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
- Verbringen Sie mehr Zeit mit Ihrem Meerschweinchen
Wenn Ihr Meerschweinchen dies tut, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, sollten Sie die Anstrengungen erhöhen und mehr Zeit mit Ihrem Haustier verbringen. Denken Sie daran, dass Meerschweinchen viel Zeit auf dem Boden brauchen, um Futter zu suchen, zu erkunden und vor allem zu kauen. Ihr Meerschweinchen kann sich in einer sicheren Umgebung bewegen und beschäftigen, während es spielt. Es reicht aus, täglich eine Stunde mit Ihrem kuscheligen Meerschweinchen zu verbringen, aber je mehr Zeit Sie mit ihnen verbringen, desto besser!
2. Ihr Meerschweinchen könnte sich gestresst fühlen
Es ist möglich, dass ein Meerschweinchen unruhig oder besorgt ist, wenn es an seinem Käfig kaut. Dies ist die übliche Bewältigungsstrategie Ihres Tieres, ähnlich wie Menschen an ihren Nägeln kauen. Die Ursache für den Stress Ihres Tieres herauszufinden, erfordert jedoch einige Zeit und Mühe. Übermäßiger Lärm, der Haushund oder ein dominanter Stallgenosse sind nur einige Beispiele für Stress. Beobachten Sie das Verhalten Ihres Meerschweinchens, z. B. seinen Tagesablauf, den Umgang mit anderen Meerschweinchen und seine Umgebung.
- Halten Sie Ihr Meerschweinchen stressfrei und glücklich
Einfache Dinge können Stress bei Meerschweinchen auslösen. Beobachten Sie Ihr Meerschweinchen im Käfig und im Auslauf, um die Ursache zu finden. Befindet sich der Stall beispielsweise in der Nähe einer stark befahrenen Straße oder lauter Nachbarn, sollten Sie einen Standortwechsel in Erwägung ziehen. Sorgen Sie im Käfig für ausreichend Verstecke und Tunnel, damit Ihr Meerschweinchen einen sicheren Rückzugsort hat, falls es sich bedroht fühlt. Dadurch fühlt es sich sicherer und unnötige Anspannung wird reduziert.
Leider nagen Meerschweinchen in beengten Verhältnissen am Käfig. Kaufen Sie daher immer den größten Stall, den Sie sich leisten können. Ihre Tiere sind glücklicher und weniger ängstlich, wenn sie mehr Platz zum Laufen und Erkunden haben. Wenn der Platz knapp ist, sollten Sie eine große Kombination aus Käfig und Auslauf in Betracht ziehen.
3. Ihr Meerschweinchen langweilt sich
Langeweile kann dazu führen, dass Meerschweinchen auf verschiedene Weise reagieren, unter anderem indem sie ihren Stall anfressen. Haben Sie schon einmal überprüft, ob Ihr Meerschweinchen ausreichend zu tun hat? Wann haben Sie zuletzt etwas Neues gekauft, das Ihr Meerschweinchen entdecken und erkunden kann?
- Besorgen Sie Ihrem Meerschweinchen neues Spielzeug
Neues Spielzeug ist eine sichere Methode, Ihre Meerschweinchen zu begeistern und aktiv zu halten. Von Kuscheltieren, die als Tunnel und Kauspielzeug dienen, bis hin zu Maisrasseln. Mit einem großen hölzernen Meerschweinchenkäfig, neuem Spielzeug und der gemeinsamen Zeit mit Ihren Meerschweinchen kommt keine Langeweile auf, und sie hören auf, ihren Stall zu zerkauen.
Um das Interesse Ihres Meerschweinchens aufrechtzuerhalten, sollten Sie ab und zu das Spielzeug austauschen. Füllen Sie den Stall nicht mit allen neuen Gegenständen auf einmal voll. Zu viele Optionen können genauso schlecht sein wie gar keine, und Ihr gelangweiltes Meerschweinchen wird wieder am Stall nagen.
4. Ihr Meerschweinchen ist einsam
Ein Meerschweinchen allein braucht nicht nur Ihre Aufmerksamkeit, sondern wird auch gelangweilt und gestresst. In seinem natürlichen Lebensraum lebt ein Meerschweinchen in einer Herde; daher raten wir davon ab, nur ein einziges zu halten.
- Besorgen Sie Ihrem Meerschweinchen einen Stallkameraden
Halten Sie lieber zwei oder mehr Meerschweinchen zusammen, damit sie sozialisieren können. So wird unerwünschtes Verhalten wie das Kauen am Käfig unterbunden. Sie können einen Meerschweinchenkäfig für zwei Personen kaufen.
5. Ihr Meerschweinchen versucht, seine Zähne zu schneiden
Erinnern Sie sich, dass sich die Zähne eines Meerschweinchens ein Leben lang weiterentwickeln und es daher kauen und nagen muss? Es ist möglich, dass Ihr Meerschweinchen seine Zähne in den Stall gräbt, weil nicht genügend kaubare Gegenstände zur Verfügung stehen.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Meerschweinchen mehr als genug Dinge zum Kauen hat
Durch Kauen hält Ihr Meerschweinchen seine Zähne in Form. Wenn Sie ihm nicht genügend Heu und Pellets zur Verfügung stellen, wird Ihr Meerschweinchen sich für die nächstbeste Alternative entscheiden: den Stall. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Meerschweinchen Zugang zu hochwertigem Heu, ballaststoffreichen Pellets sowie frischem Gemüse und Obst hat. Hängende Weidenruten, Holzrollen, Heu-Snacks und Puffreis sind weitere gute Optionen für Ihr Haustier.
So verhindern Sie, dass Meerschweinchen am Stall kauen
Wie kann man Meerschweinchen davon abhalten, am Käfig zu nagen? Wenn Sie verstehen, warum Ihr Meerschweinchen an seinem Stall kaut, können Sie besser entscheiden, wie Sie dem ein Ende setzen können. Langeweile, Angst, Konzentrationsmangel und Einsamkeit sind nur einige der Ursachen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Meerschweinchen viel Bewegung bekommt, Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten hat und dass Sie täglich mindestens eine Stunde mit ihm spielen.
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie bestimmte Vorkehrungen treffen, um dieses Verhalten zu verhindern/zu stoppen. Es gibt Anti-Kau-Sprays auf dem Markt, oder Sie können Ihrem Meerschweinchen beibringen, mit dem Kauen aufzuhören.
Worauf dürfen Meerschweinchen herumkauen?
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Zähne Ihres süßen Meerschweinchens unaufhörlich wachsen? Auch wenn es schwer zu glauben ist, ist es wahr! Meerschweinchen haben, wie andere Nagetiere und Hasenartige, perlweiße Zähne, die sich unaufhaltsam entwickeln – was ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen kann, wenn es nicht unter Kontrolle gehalten wird. Geben Sie Ihren geliebten Haustieren unbedingt sicheres, nahrhaftes Kaumaterial, um gesunde Zähne zu gewährleisten (und einen Besuch beim Meerschweinchen-Zahnarzt zu vermeiden). Ihre Meerschweinchen benötigen im Grunde genommen jederzeit uneingeschränkten Zugang zu Kauartikeln, da dies die einzige Möglichkeit für sie ist, ihre Zähne zu beschleifen und eine gute Zahnhygiene aufrechtzuerhalten.
Glücklicherweise können Ihre Haustiere an einer Vielzahl von Waren knabbern, ohne dass Sie sich über die Folgen Gedanken machen müssen.
Schauen wir uns einige kostengünstige oder kostenlose Optionen an, bevor wir uns eine Liste der käuflichen Kautabletten ansehen.
- Papierrollen und zerknüllte Blätter
- Holzblöcke (unbehandelt)
- Kartons
- Zweige (siehe Ausnahmen)
Ehrlich gesagt ist es nicht nötig, viel Geld für Kauspielzeug für Ihre Meerschweinchen auszugeben. Es gibt einige fantastische Ideen, die das Budget nicht sprengen, darunter auch einige, die völlig kostenlos sind.
Papiertücher und Toilettenpapierrollen sind ebenfalls hervorragende Möglichkeiten. Füllen Sie sie mit Heu und geben Sie Ihren Meerschweinchen etwas Besonderes, auf das sie sich freuen können.
Holzklötze , solange sie unbehandelt und aus sicherem Holz gefertigt sind, sind ein faszinierendes Spielzeug und gleichzeitig ein köstlicher Leckerbissen, den Sie in verschiedenen Formen anordnen können. Frisch geschnittene immergrüne Hölzer wie Zeder und Kiefer (die nicht ofengetrocknet sind) sollten vermieden werden, da sie Phenole enthalten, die die empfindlichen Atemwege des Meerschweinchens schädigen können. Um Gesundheitsrisiken zu vermeiden, sollten Sie sich über bestimmte Holzarten informieren, bevor Sie Ihren Meerschweinchen einen Holzklotz geben.
Kartons , wie sie beispielsweise für den Versand oder Transport verwendet werden, bieten tolle Verstecke und Kauflächen!
Zweige sind ein weiterer kostenloser Artikel; die beliebtesten unter Meerschweinchenbesitzern sind:
- Buche
- Apfelzweige
- Birke
- Haselnuss
- Birne
Dürfen Meerschweinchen Holz fressen? Genau wie bei Holzklötzen sollten Sie sich gut informieren, bevor Sie Ihrem Meerschweinchen einen beliebigen Zweig, den Sie im Park gefunden haben, zum Nagen geben, denn nicht jedes Holz ist für sie gut zu fressen!
Sieben weitere Dinge, die Ihr Meerschweinchen knabbern kann
Hier sind sieben weitere Gegenstände, die Ihr Meerschweinchen sicher kauen kann:
- Heu
- Stöcke
- Heustangen
- Tunnel
- Spielzeug
- Verstecke (aber nur aus Holz)
- Grasmatten
Abgesehen vom Heu fällt Ihnen ein roter Faden in den Beschreibungen der einzelnen Artikel auf: Sie sind alle aus Holz oder Gras gefertigt. Denn die einzigen natürlichen, nahrhaften und sicheren Materialien, auf denen Meerschweinchen kauen können, sind Gras, Holz und Holzprodukte.
Abschließende Gedanken
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Stall angeknabbert wird, solange er aus hochwertigem, für Meerschweinchen unbedenklichem Holz besteht. Sollte das ständige Knabbern die Stallstruktur beschädigen, müssen Sie diese natürlich so schnell wie möglich reparieren. So verhindern Sie, dass Ihre Haustiere entkommen und vor allem Raubtiere eindringen.
Meerschweinchen kauen nicht nur, weil sie es mögen, sondern auch, weil sie es müssen, um ihre Zähne in Schuss zu halten. Manchmal steckt aber noch mehr dahinter. Wenn Sie Ihre Meerschweinchen beobachten und darauf achten, wie und wann sie an ihrem Käfig kauen, können Sie herausfinden, warum sie es tun.
Es könnte an Langeweile, Angst oder einem dringenden Bedürfnis nach Aufmerksamkeit liegen. Es fällt Ihnen leichter, das Problem zu lösen, wenn Sie die Ursachen ermitteln können. Sorgen Sie stets für ausreichend Unterhaltung für Ihre Meerschweinchen und einen großen Käfig mit ausreichend Platz zum Laufen, Spielen, Fressen und Schlafen. Kausnacks und die gemeinsame Zeit mit Ihren geliebten Haustieren sind hervorragende Möglichkeiten, das Kauverhalten im Stall zu unterbinden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar